Posts

Es werden Posts vom Januar, 2023 angezeigt.

Komet C/2022 E3

Sehr klarer, dunkler und kalter Winterabend. Esch, oberhalb vom Holzplatz. Komet tief im Norden. Dort war der Himmel etwas zu hell von der Beleuchtung aus Münsingen. Koma gut sichtbar, Staubschweif kurz, Gasschweif nicht zu sehen. Jupiter mit vier Monden auf einer Seite. Mars zu 4/5 angestrahlt, beide sehr hell. M47 schön im H2-Filter.  M81 und M82 sehr schön. Mit dem 35mm-Okular in einem Bild, mit dem 9mm einzeln sehr schön zu sehen. Ebenso sehr deutlich die Andromedas. M31, M32, M110. M31 mit bloßem Auge sehr gut zu sehen. Praesepe richtig deutlich mit bloßem Auge. Glänzend im 35mm-Okular.

Komet C/2022 E3 (ZTF)

16. Dezember morgens um 6 Uhr. Sehr klarer und eiskalter Morgen. Beobachtung aus dem Heidelgarten. Hoch im Südosten, gefunden als Verlängerung aus Corona Borealis am Nordwestlichen Fuß von Herkules, bei einem kleinen Dreieck von Sternen (chi Herculis, 2 Herculis und 4 Herculis). Gut mit dem Fernglas als leicht gelblicher verwaschener Fleck. Staubschweif von der Erde abgewandt, nicht zu erkennen. Gasschweif auch nicht zu erkennen, zu dünn oder schwach.