Posts

25.9.2023 auf dem Kohl

Milder, erst windiger und dunstiger, dann klarerer Abend. Luftbewegungen, weil der Tag warm war. Mond etwa 2/3, sehr hell. Zum ersten Mal auch mit Telementor. Einführung zur Orientierung für die Kinder. Saturn sehr schön im Süden. Jupiter geht gerade auf. M31 und M13 mit dem Dobson.

Komet C/2023 P1

 7.9. morgens 5.30 Komet niedrig über dem Horizont, im Kopf des Löwen, links von Algenubl (epsilon). Im Fernglas grünlich verwaschener Fleck, Schweif kaum zu ahnen.

Planeten und Messier am Nordhimmel

4.9. gegen 23 h.  Saturn zum Justieren. Ringe immer mehr von der Seite zu sehen. Jupiter und abnehmender Halbmond gehen gerade auf. Schütze geht unter. Himmel wolkenlos aber leicht dunstig, wird vom Mondlicht immer mehr erhellt. Bode- und Zigarren-Galaxie schwach sichtbar. M101  M108 schwach zu sehen

Wintersechseck, Komet

9.2.2023 abends von 19 bis 20.30 auf dem Kohl bei Münsingen. Klarer Himmel, noch kein Mond. Wintersechseck, Mars, C 2022/E3 zwischen Mars und Capella. Krebsnebel im Stier, Praesepe im Krebs, Plejaden, Orionnebel Venus mit Phase, Jupiter mit Monden  Zum Schluss noch Andromeda

Komet C/2022 E3

Sehr klarer, dunkler und kalter Winterabend. Esch, oberhalb vom Holzplatz. Komet tief im Norden. Dort war der Himmel etwas zu hell von der Beleuchtung aus Münsingen. Koma gut sichtbar, Staubschweif kurz, Gasschweif nicht zu sehen. Jupiter mit vier Monden auf einer Seite. Mars zu 4/5 angestrahlt, beide sehr hell. M47 schön im H2-Filter.  M81 und M82 sehr schön. Mit dem 35mm-Okular in einem Bild, mit dem 9mm einzeln sehr schön zu sehen. Ebenso sehr deutlich die Andromedas. M31, M32, M110. M31 mit bloßem Auge sehr gut zu sehen. Praesepe richtig deutlich mit bloßem Auge. Glänzend im 35mm-Okular.

Komet C/2022 E3 (ZTF)

16. Dezember morgens um 6 Uhr. Sehr klarer und eiskalter Morgen. Beobachtung aus dem Heidelgarten. Hoch im Südosten, gefunden als Verlängerung aus Corona Borealis am Nordwestlichen Fuß von Herkules, bei einem kleinen Dreieck von Sternen (chi Herculis, 2 Herculis und 4 Herculis). Gut mit dem Fernglas als leicht gelblicher verwaschener Fleck. Staubschweif von der Erde abgewandt, nicht zu erkennen. Gasschweif auch nicht zu erkennen, zu dünn oder schwach.

Uranus und Mond

 Kleines Wolkenfenster. Gegen 19 Uhr den Uranus westlich vom Mond. Dunst sehr hell, Uranus schlecht zu erkennen.